Pressemeldungen
-
Zu frühes Mähen vernichtet Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten
„Es ist ein absoluter Irrsinn wie wir Natur vernichten, obwohl wir sie schützen wollen. Die Menschen beklagen, dass es immer weniger Schmetterlinge, Wildbienen, Heuschrecken und andere Insekten gibt. Aber gleichzeitig werden deren Lebensgrundlagen systematisch vernichtet“, beklagt Claus-Peter Hutter, Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International. Hutter kritisiert … -
Polarforscher Arved Fuchs mit NatureLife – Umweltpreis geehrt
Frankfurt am Main/ Stuttgart. Für sein außergewöhnliches Lebenswerk im Schnittfeld von Wissenschaft, Abenteuer und Publizistik hat jetzt (Dienstag 30. Januar 2018) die Umweltstiftung NatureLife-International (NLI) den Polarforscher, Abenteurer und Buchautor Arved Fuchs mit dem NatureLife – Umweltpreis 2017 geehrt. Bei der Feierstunde im Frankfurter Presseclub würdigte … -
Weltklimakonferenz in Bonn – Es wird zu viel geredet und zu wenig gehandelt
NatureLife verknüpft Klimaschutz mit Armutsbekämpfung
Bonn/Stuttgart. „Über den Klimaschutz wird zu viel geredet und zu wenig praktisch getan“, dies beklagt jetzt Claus-Peter Hutter, Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International. Es sei nicht in Frage zu stellen, dass die Staatengemeinschaft um Lösungen gegen die weitere Erderwärmung … -
Weinberge sind besonders Kultur- und Naturerbe
Eine besondere Visitenkarte des deutschen Südwestens
Stuttgart/Ludwigsburg. Ob Weinbergterrassen mit ihren charakteristischen Trockenmauern im Neckartal oder von Wäldern gesäumtes Rebland im Rems- und Bottwartal, im Stromberg, im Kraichgau oder die an den Schwarzwald grenzenden, Weinlagen der Ortenau und des Breisgau sowie die Weinberge des einst vulkanisch entstandenen … -
Wanderfalter auf Obstwiesen und an Waldrändern unterwegs
Stuttgart. Unglaublich aber wahr: Schmetterlinge der Arten Admiral und Distelfalter die zur Zeit auch an faulen Äpfeln, Birnen und Zwetschgen der Obstwiesen zu beobachten sind, sind Wanderfalter die aus Südeuropa und Nordeuropa in jedem Jahr einfliegen. Auf dieses Phänomen einer „Natur ohne Grenzen“ hat jetzt die Stiftung NatureLife-International hingewiesen. „Es … -
Die Ökosysteme brechen ein - massive Rückgänge bei Schmetterlingen und anderen Insektenarten
Viele von uns kennen noch die mit Fliegen, Käfern und anderen Insekten vollgespritzten Autoscheiben nach einer Fahrt im Sommer und insbesondere in warmen Sommernächten. Heute bleiben die Scheiben nahezu sauber. Am Sommerflieder tummelten sich noch vor wenigen Jahren hunderte Bienen, Falter, Hummeln und Schwebfliegen - heute wissen viele Kinder nicht mehr wie ein Pfauenauge … -
Insektensterben ist Alarmzeichen für schwindende ökologische Sicherheit.
Umweltstiftung NatureLife ruft zum energischen Handeln auf.
Stuttgart. „Das immer auffälliger werdende Insektensterben ist ein Alarmzeichen, dass die ökologische Stabilität in der Landschaft und damit die Sicherheit des Ökosystems nicht mehr gegeben ist“, so Prof. Dr. Friedhelm Göltenboth von der Umweltstiftung NatureLife-International. Mit groß … -
Arved Fuchs erhält den NatureLife Umweltpreis 2017
Ehrung für Polarforscher
Stuttgart. Der deutsche Polarforscher und Buchautor Arved Fuchs wird mit dem NatureLife Umweltpreis 2017 geehrt. Dies teilte jetzt Claus-Peter Hutter Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International mit. „Arved Fuchs hat über ein viertel Jahrhundert hinweg engagiert immer wieder im Umfeld seiner zahlreichen Expeditionen, Fernsehdokumentationen … -
Schmetterlinge im XXL-Format erobern Stuttgart
Stuttgart. Zwischen Pendlerstau und „Stuttgart 21“ Baustelle, zwischen Rotebühlplatz und Pragsattel hat das große Flattern begonnen. Immer mehr Schmetterlinge, die seit dieser Woche auf City-Light-Postern und Litfaßsäulen prangen, bringen Farbe in das ansonsten von Bauzäunen und Beton dominierte Stadtbild. Riesige Distelfalter und das Motto „ … -
Naturerlebnis am Neckarparadies in Benningen
Bei einem geführten Spaziergang am siebten Mai zum Benninger Neckarparadies konnten die Besucher eine ganze Reihe nicht alltäglicher Besonderheiten entdecken.
Im Rahmen der bundesweiten NaturErlebnisWoche stellte die Stiftung NatureLife-International bei einem Morgenspaziergang den neu geschaffenen Neckararm mit seinen Tieren und Pflanzen vor. Bei der Exkursion oberhalb der Schleuse … -
Summ, summ, summ, Bienenexkursion mit anschließendem Honigtasting
Marbach Teilnehmer einer Führung im Rahmen der Naturerlebniswoche der Umweltakademie Baden-Württemberg, durchgeführt von NatureLife, wandeln auf den Spuren der Wildbienen und sind zu Gast bei Imker Roland Bröckel aus Murr und seinen Bienen
Erst sah es so aus als würde ein Regenschauer kommen aber dann war das Wetter besser als gedacht und angekommen bei den … -
Gesellschaft braucht mehr Vorbilder für Naturbewahrung und Umweltschutz.
Frankfurt am Main / Stuttgart. „Wir brauchen mehr Vorbilder in der Zivilgesellschaft für Naturbewahrung, Umweltvorsorge und Klimaschutz“, so Claus-Peter Hutter, Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International (NLI) bei der Übergabe der Ehrenurkunden zum NatureLife Umweltpreis 2016 (am Donnerstag, 02. Februar 2017) im Presseclub Frankfurt.
NatureLife ehrte … -
Bundesernährungsbericht ist Bankrotterklärung für Kultur und Natur
Stuttgart. Als Bankrotterklärung für Kultur und Natur bewertet die Umweltstiftung NatureLife-International (NLI) den neuesten Ernährungsbericht der Bundesregierung. „Wenn immer mehr Menschen zu vielfach verarbeiteten Fertigprodukten greifen und kaum noch mit normalen Zutaten kochen können hat dies tiefgreifende negative Auswirkungen für die Volksgesundheit, … -
Handeln statt reden
Handeln statt reden
NatureLife setzt auf Klimaschutzprojekte die den Armen helfen, Natur schützen und CO2 mindern.
Stuttgart / Marrakesch. Anlässlich der Verhandlungen zur Weltklimakonferenz in Marrakesch (07. bis 18. November) forderte jetzt Claus-Peter Hutter, Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International (NLI) dazu auf, dass Deutschland in viel größerem … -
Natur ohne Grenzen
NatureLife fördert Naturpark in der Sersheimer Partnergemeinde Canale
Sersheim / Canale. „Das ist nicht nur ein Beitrag für eine Natur ohne Grenzen, sondern auch ein Zeichen internationaler Freundschaft und Verbundenheit“, so Giovanni Bosio, Vorsitzender der Umweltorganisation Canale Ecologia in der Sersheimer Partnergemeinde Canale im italienischen Piemont. Er … -
Mit König Bhumibol Adulyadej verliert die Welt einen der ersten Staatsmänner die nachhaltig handelten
Stuttgart / Bangkok.
„Mit König Bhumibol Adulyadej verliert die Welt einen Monarchen und Staatsmann, der als erster begann nachhaltig zu handeln noch lange bevor der Begriff und die damit verbundenen Ziele ihre heutige Bedeutung erlangten.“ Dies sagte jetzt der Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International Claus-Peter Hutter anlässlich des Todes von Bhumibol … -
C.-P. Hutter widmet sein neuestes Buch den deutschen Weinbaugebieten
Buchpremiere am Königshäusle im Mundelsheimer Käsberg
Stuttgart / Mundelsheim. Besser hätte der Ort nicht gewählt sein können. Denn die Premiere des neuesten Buches von Claus-Peter Hutter mit dem Titel „Heimat des Weines – Weinberge, Reben und Regionen“ fand am Königshäusle des Weingutes „Herzog von Württemberg& … -
Ehrung für Volksfestwirt Hans-Peter Grandl
Geehrt wurde jetzt Festwirt Hans-Peter Grandl für sein Engagement in Sachen Umweltvorsorge und Klimaschutz. Claus-Peter Hutter, Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International überreichte Grandl in dessen Festzelt im Beisein von S. K. H. Michael Herzog von Württemberg und Andreas Kroll, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart das … -
In der Natur hat der Herbst schon begonnen
Mauersegler und Kuckuck sind schon weg
Stuttgart. Während die Deutschen noch den Spätsommer genießen, hat in der Natur schon der Herbst Einzug gehalten. Zumindest bei einigen Zugvogelarten, die nach Mitteilung der Umweltstiftung NatureLife-International (NLI) bereits ihre hiesige Brutheimat verlassen haben. „Mauersegler und Kuckuck sind schon auf dem Weg nach Afrika;& … -
Ein Heim für die Mauer-Eidechse
Ein Heim für die Mauer-Eidechse
NatureLife und Edeka Südwest fördern das Projekt „Reptilien-Kinderstube“ am Seeheimer Blütenhang
Alsbach-Hähnlein/Offenburg, 25.07.2016. Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen jährlichen Wettbewerb für … -
Naturnahe grüne Flächen werden in Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen als Lebensräume geschaffen
Naturnahe grüne Flächen werden in Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen als Lebensräume geschaffen.
NatureLife-International und Edeka Südwest fördern das Projekt „naturnahes, öffentiches Grün“
Weiterstadt/Offenburg/Ludwigsburg, 25.07.2016. Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung … -
Gottesanbeterin bekommt einen neuen Lebensraum am Schlossberg in Heppenheim
Gottesanbeterin bekommt einen neuen Lebensraum am Schlossberg in Heppenheim
NatureLife-International und Edeka Südwest fördern das Projekt
Heppenheim/Offenburg/Ludwigsburg, 25.07.2016.
Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen jährlichen Wettbewerb für herausragende … -
Mehr Lebensraum für Fische im Riedweiher!
Mehr Lebensraum für Fische im Riedweiher!
Der Riedweiher wird entschlammt und entkrautet, dafür setzt sich der Angelsportverein Gottenheim ein.
NatureLife-International und Edeka Südwest fördern das Großprojekt am Riedweiher
Umkirch/Offenburg/Ludwigsburg, 23.06.2016.
Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest … -
Neue Chance für Seeforelle, Äsche, Strömer, Bachforelle und Barbe
Neue Chance für Seeforelle, Äsche, Strömer, Bachforelle und Barbe
NatureLife-International und Edeka Südwest fördert das Projekt des Angelsportvereins Friedrichshafen
Friedrichshafen/Offenburg/Ludwigsburg, 19.07.2016. Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen jährlichen … -
Bienen bekommen etwas zu tun in Abtsgmünd –Projekt Wildblumenwiesen wird ausgezeichnet
Tourismusgruppe Abtsgmünd initiiert Projekt
„Bienen bekommen etwas zu tun in Abtsgmünd –Projekt Wildblumenwiesen wird ausgezeichnet“
NatureLife-International und Edeka Südwest fördert das Projekt Wildblumenwiesen in Abtsgmünd
Abtsgmünd/Offenburg/Ludwigsburg 12.07.2016
Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Sü … -
Ökostrukturelle Verbesserung der Jagst durch die Errichtung von Handwurfbuhnen bei Marlach-Winzenhofen
Ökostrukturelle Verbesserung der Jagst durch die Errichtung von Handwurfbuhnen bei Marlach-Winzenhofen
NatureLife-International und Edeka Südwest fördert das Projekt des Fischereivereins
Niedernhall/Offenburg/Ludwigsburg, 24.06.2016.
Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen j& … -
Geschützte Bachmuschel bekommt einen neuen Lebensraum in Eichstetten!
Pressemeldung
Geschützte Bachmuschel bekommt einen neuen Lebensraum in Eichstetten!
NatureLife-International in Kooperation mit Edeka Südwest fördern das Projekt
Die Kaiserstühler Sportangler weiden den Viehwaidgraben bei Eichstetten auf!
Teningen/Offenburg/Ludwigsburg, 23.06.2016. Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest … -
Die Libelle des Jahres 2016 „die Binsenjungfer“ bekommt ihr Feuchtbiotop, Flutmulden in den Elzwiesen, zurück.
Pressemeldung
Die Libelle des Jahres 2016 „die Binsenjungfer“ bekommt ihr Feuchtbiotop, die Flutmulden in den Elzwiesen, zurück.
NatureLife-International in Kooperation mit Edeka Südwest fördern die Revitalisierung der Elzwiesen bei Rust
Rust/Offenburg/Ludwigsburg, 23.06.2016.
In den Elzwiesen wurden 1998 mehrere Flutmulden angelegt, drei davon liegen … -
Jugendarbeit wird in Albisheim groß geschrieben, ein Naturschaugarten entsteht
NatureLife-International und Edeka Südwest fördern das Projekt
Albisheim/Offenburg/Ludwigsburg, 15.06.2016.
Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen jährlichen Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte ausgeschrieben. Ausgezeichnet und gefördert werden Projekte, die … -
Ein Lebensraum für Amphibien sowie eine neue Flachwasserzone für Jungfische wird am Siebenerlensee geschaffen
Presseinformation
Ein Lebensraum für Amphibien sowie eine neue Flachwasserzone für Jungfische wird am Siebenerlensee geschaffen
Angel und Freizeitverein Neuthard engagiert sich und dafür fördern Naturelife-International und Edeka Südwest dieses Projekt
Stutensee/Offenburg/Ludwigsburg, 15.06.2016. Unter dem Motto „Unsere Heimat & … -
Ökologischer Baustein für Steinkäuze
Ökologischer Baustein für Steinkäuze
Edeka Südwest zusammen mit NatureLife-International fördert das Projekt Steinkäuze in Altensteig
Altensteig/Offenburg, 09.06.2016. Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen jährlichen Wettbewerb für herausragende … -
Naturpark Heimbachaue wird aufgewertet, ein neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen wird geschaffen
Naturpark Heimbachaue wird aufgewertet, ein neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen wird geschaffen
Ein Arbeitskreis des Obst- und Gartenbauvereins wertet den Naturpark "Heimbachaue" auf
NatureLife-International in Kooperation mit Edeka Südwest fördern das Projekt
Fluor-Winzeln/Offenburg, 10.06.2016. Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Sü … -
Artenschutzprogramme für Steinkauz und Braunkehlchen im Enzkreis
Artenschutzprogramme für Steinkauz und Braunkehlchen im Enzkreis
NatureLife-International und Edeka Südwest fördern zwei Projekte
Bauschlott/Offenburg/Ludwigsburg, 09.06.2016. Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen jährlichen Wettbewerb für … -
Umweltstiftung NatureLife: Mindestpreis für Milch
NatureLife-Präsident C.-P. Hutter: Mit dem Wahnsinn der Massenproduktion von Milch muss Schluss sein
Stuttgart. Angesichts des Verfalls der Milchpreise und dem drohenden Aus für viele Milchbauern forderte jetzt Claus-Peter Hutter, Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International (NLI) die Festlegung von Mindestpreisen für Milch. Auch angesichts eines … -
In Steinau steht die Streuobstwiese im Mittelpunkt
Presseinformation
In Steinau steht die Streuobstwiese im Mittelpunkt
Edeka Südwest zusammen mit NatureLife-International fördert ein großartiges Projekt
Steinau/Offenburg/Ludwigsburg, 02.06.2016. Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen jährlichen Wettbewerb für … -
Neuer Lebensraum für Wasserfrosch in Wehrheim am Bizzenbach
NatureLife-International fördert zusammen mit Edeka Südwest das Projekt "Bizzenbach Oberlauf"
NABU Wehrheim setzt sich für Biotopenvernetzung ein
Neu-Anspach/Offenburg/Ludwigsburg, 02.06.2016.
Unter dem Motto „Unsere Heimat & Natur“ hat Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen jährlichen Wettbewerb für … -
Bahnverbindung Markgröningen – Remseck
Bahnverbindung Markgröningen – Remseck
„Jetzt schnell entscheiden – pro Schiene!“
Ludwigsburg. Der Kreisverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Stiftung NatureLife-International (NLI) appellieren an alle Verantwortlichen in den betroffenen Kommunen des Kreises, sich schnell auf eine gemeinsame Lösung einer … -
-
Zu Eisvogel und Nachtigall – Naturerlebnis am Neckarparadies in Benningen
Pressemitteilung
Zu Eisvogel und Nachtigall
– Naturerlebnis am Neckarparadies in Benningen
Bei einem geführten Spaziergang am ersten Mai zum Benninger Neckarparadies konnten die Besucher eine ganze Reihe nicht alltäglicher Besonderheiten entdecken.
Im Rahmen der bundesweiten NaturErlebnisWoche stellte die Stiftung NatureLife-International bei einem … -
Umweltstiftung NatureLife: Freizeitliebe wird immer mehr zur Freizeitsucht
Pressemitteilung
Umweltstiftung NatureLife: Freizeitliebe wird immer mehr zur Freizeitsucht
Stiftungspräsident Claus-Peter Hutter fordert mehr Rücksicht auf die Natur
Stuttgart / Ludwigsburg „Unsere Freizeitgesellschaft wird immer mehr zur Freizeitsucht-Gesellschaft, die keine Rücksicht auf die Natur nimmt“, so Claus-Peter Hutter, Präsident der … -
Neckar-Junior-Ranger“- Kurs von NatureLife-International startet im Mai
Spannendes Pfingstferienangebot für Kinder rund um den Neckar
In einem abwechslungsreichen Ferienkurs, entdecken Kinder als „Neckar-Junior-Ranger“ die Flusslandschaft vor ihrer Haustüre, erfahren Wissenswertes über die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur und erkunden spielerisch den Lebensraum Neckar. Im Kurs, der von NatureLife-International im … -
Katastrophale Bilanz nach Gehölzpflegesaison an Straßen
Pressemitteilung
Katastrophale Bilanz nach Gehölzpflegesaison an Straßen
Säge weg von Bäumen - Stiftung NatureLife wirbt für pfleglichen Umgang mit Bäumen und Gehölzen
Holz- und Steuergelder Raub
Der Winter, der keiner war, ist vorbei. Schneeglöckchen sind verblüht und Osterglocken waren der Zeit fast drei Wochen voraus. Auch viele Bä … -
Der Zugwiesenturm „Storchennest“ hat einen „Verwandten“ im fernen Südafrika
Da staunte Claus-Peter Hutter, Präsident der in Ludwigsburg ansässigen Stiftung NatureLife-International nicht schlecht. Im südafrikanischen KwaZulu Natal, wo der dem früheren Innenminister Südafrikas, Prinz Mangosuthu Buthelezi, den NatureLife Umweltpreis überreichte und über eine Hilfslieferung medizinischer Geräte für ein dortiges Krankenhaus … -
Verleihung Umweltpreis 2015
NatureLife-International Environmental Award für Prinz Mangosuthu Buthelezi, Präsident der Inkatha Freedom Party
Ebenfalls ausgezeichnet wird der deutsche Diplom-Ingenieur und Afrika-Freund Ulf Doerner
NatureLife Präsident Claus-Peter Hutter würdigt Weitsicht und entschiedenes Handeln für Mensch und Natur
Ulundi/Durban/Stuttgart. Für den jahrzehntelangen … -
Buchpräsentation der Neckar mit Umweltminister Franz Untersteller
Bildband zum „Natur- und Kulturerbe Neckar“ erschienen
Stuttgart. Im Kölner Emons-Verlag ist ein neuer Bildband zum Neckar erschienen. Der großformatige Bildband trägt den schlichten Titel „Der Neckar“, ist 240 Seiten stark und ein Natur-, Kultur- und Wirtschaftsportrait des Flusses von der Quelle im Schwenninger Moos bis zur M& … -
Veranstaltungshinweis Buchvorstellung „Der Neckar“ am 01.12.2015 in Stuttgart
Veranstaltungshinweis Buchvorstellung „Der Neckar“ am 01.12.2015
Stuttgart.
Anlässlich der Stuttgarter Buchwochen findet am Dienstag, 1. Dezember 2015 um 20.15 Uhr eine Buchpräsentation im Haus der Wirtschaft (Buchcafé), Willi-Bleicher-Str. 19 in Stuttgart, des Buches „Der Neckar“ statt. Der 240-seitige Bildband wird vom Autor und NatureLife- … -
Eine Allianz für Obstbäume
Am 30. Oktober 2015 pflanzen die Berliner Gartenfreunde die ersten Obstbäume an den Kienbergterrassen für die Internationale Gartenausstellung (IGA Berlin 2017). Jeder der 18 Bezirksverbände des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V. kennzeichnet sein Engagement dabei durch einen neu gepflanzten Obstbaum. Allianz Deutschland, die Stiftung NatureLife-International und die … -
Grandls Festbetriebe, Stiftung NaturelLife-International und Hohenloher Bauern setzen Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit
200 Jahre nach dem Vulkanausbruch Tambora in Indonesien erinnern Grandls Festbetriebe und NatureLife-International an die Katastrophe, welche letztlich ursächlich für die Gründung des Volksfestes auf dem Cannstatter Wasen war
Stuttgart. Knapp zwei Wochen vor Beginn des Cannstatter Volksfestes haben jetzt Festwirt Hans-Peter Grandl und Claus-Peter Hutter, Präsident der … -
Festwirt Hans-Peter Grandl und Stiftung NatureLife engagieren sich jetzt auch in Vietnam
Nachhaltige Wiederaufforstung auf ehemaligen Kriegskampfgebieten in Vietnam Stuttgart. Eine erfolgreiche Bilanz in Sachen Klimaschutz, Umweltvorsorge und Armutsbekämpfung konnten jetzt Festwirt Hans-Peter Grandl (Grandls Hofbräu Zelt) und Claus-Peter Hutter, Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International ziehen. Zur Kompensation von nicht vermeidbaren CO2 Emissionen wurde … -
Umweltstiftung NatureLife: Schmetterlinge und Wildbienen brauchen Nahrung!
Stuttgart. „Es ist einfach paradox. Auf der einen Seite hängen Garten- und Obstwiesenbesitzer Insektenhotels auf; auf der anderen Seite entziehen sie Schmetterlingen, Wildbienen und Schlupfwespen die Nahrung, indem sie viel zu früh mähen“, so Claus-Peter Hutter, Präsident der Stifung NatureLife-International. Hutter appeliert an die Besitzer von Hausgärten … -
Naturschutz ohne Grenzen
Aufkauf von vier Hektar Schutzgebiet in Partnergemeinde ermöglicht
Sersheim/Canale. Seit Jahrtausenden zeigen Zugvögel, dass Landschaften und Länder ungeachtet politischer Grenzen miteinander verbunden sind. Nach diesem Motto hat jetzt die Gemeinde Sersheim zusammen mit der Umweltstiftung NatureLife-International (NLI) im Rahmen der Partnerschaft mit der italienischen Gemeinde … -
Tiertod im Schacht: Jetzt Tierfallen beseitigen
Stuttgart. Haus- und Grundstücksbesitzer sollten jetzt Tierfallen entschärfen. Darauf hat jetzt die Stiftung NatureLife-International hingewiesen. "Millionen Kleintiere wie Kröten, Molche, Blindschleichen, Eidechsen und Laufkäfer verenden jedes Jahr kläglich, wenn sie auf der Suche nach Versteck- und Überwinterungsmöglichkeiten in Gullys, Lichtschächte und … -
Jetzt sind wieder Tierkinder unterwegs
Stuttgart. Zur besonderen Vorsicht gegenüber Tierkindern hat jetzt die Umweltstiftung NatureLife-International (NLI) alle Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer aufgerufen. Denn in diesen Tagen und den nächsten Wochen sind überall wieder Tierkinder unterwegs. Viele Vogelarten wie Schwäne, Enten, Meisen, Haus- und Gartenrotschwänze führen die Jungen der ersten … -
Erste Schmetterlinge brauchen Nahrung
Stuttgart. Die Frühlingssonne der vergangenen Tage hat auch die ersten Schmetterlinge hervorgelockt. Nach Mitteilung der Umweltstiftung NatureLife-International (NLI) sind es solche Arten, die überwintern. Dazu gehören unter anderem Zitronenfalter, Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs. Doch die Schmetterlinge finden immer weniger Nektar. „Weil Wiesen, Raine und Gärten gleich …