Bildnachweise
Bürgerliches Engagement zeigen: Fördern Sie den „Königin Katharina Fonds“

Grafik: ideas & more GmbH
NatureLife-Freundeskreis

Marion Rapp
Wir über uns

Wiesensalbei
Mit wenigen Klicks viel bewirken: Mit GlobeClimate-Klimazertifikaten

Foto: Ilse Schüle

Foto: Ilse Schüle

Foto: Ilse Schüle

Foto: Ilse Schüle
World Champions of Nature / Olympic Champions of Nature

Foto: Getty Images
Erste Schmetterlinge brauchen Nahrung

Schwalbenschwanz
Foto: Claus-Peter Hutter

Schmetterling
Foto: büro s Visuelle Gestaltung

Wolken
Bildunterschrift
Lizenztext
NatureLife-Umweltpreisträgerin 2013: Stefanie Powers

Stefanie Powers
Umweltpreisträgerin 2013 Stefanie Powers
http://www.stefaniepowersonline.com/gallery.htm
Tipp: Ausstellung „Olympic Champions of Nature“

Rote Waldameise
Foto: Getty Images / Motiv der Ausstellung “World Champions of Nature”
Gesunde Ernährung basiert auf guten Zutaten

Lauch
Foto: Björn König
Wintereinbruch macht Vogelwelt zu schaffen

Rotkehlchen
Foto: C.P. Hutter
Nashörner müssen vor Wilderern geschützt werden

Nashorn
Foto: C.P. Hutter
Auf den Punkt gebracht

Foto: © Patrizia Tilly (fotolia.com)
Schöne Ostern!

Ostern
© lily - Fotolia.com Foto: © lily – Fotolia.com
Die Natur erwacht!

Weide
André Karwath aka
Wanderzeit der Amphibien

Lanzas Alpensalamander
Foto: Franco Andreone
Klima- und Umweltallianz in Grandls Hofbräu Zelt

Foto: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Jetzt ist Saison für heimischen Spargel

Spargel
Foto: © Jessmine – Fotolia.com
Naturerlebniswoche vom 27. April – 5. Mai: Veranstaltungen auch im Landkreis Ludwigsburg

Vogelbeobachtung
Foto: NatureLife-International
Tierspuren im Schnee

Tierspuren im Schnee
Foto: © Stefan Körber – Fotolia.com
Saison für heimische Erdbeeren

Erdbeeren
Foto: © unverdorben / fotolia.com
Prinz Charles von Umweltallianz beeindruckt

HRH Prinz Charles, Prince of Wales
© Foto: Dan Marsh
Monokulturen nehmen Feldhasen den Lebensraum

Feldhase - Lepus europaeus
Foto: MOdmate
„So klingt der Schwarzwald“: Umweltbildung, die Spaß macht

Luchs
Foto: © Julius Kramer_fotolia.com
Mit der Natur arbeiten ist bester Hochwasserschutz

Foto: Werner Kuhnle

Das ganze Jahr über Naturparadies und bei Hochwasser bedeutende Überschwemmungsfläche: die Talaue zwischen Freiberg und Pleidelsheim im Landkreis Ludwigsburg
Foto: Werner Kuhnle
Leckere Sommerfrucht: Kirschen

(c) M.studio - Fotolia
Württemberger Ranzenträger und die Württemberg Ladies besuchen das herzogliche Weingut am idyllischen Seeschloss Monrepos

Treffen der Württemberger Ranzenträger und der Württemberg Ladies
Foto: Wolfgang Fessler

Treffen der Württemberger Ranzenträger und der Württemberg Ladies
Foto: Wolfgang Fessler
Waldbrände auf Kreta und Rhodos

Waldbrand
Foto: © Bill Gabbert - Fotolia.com
Kraut, Rüben & Co.

Lauch (Foto: Björn König)
Tag der Biowissenschaften am 31.10.2013

Illustration: © XtravaganT - Fotolia.com
Hunger - auf der Welt allgegenwärtig

Dürre (Foto: Stefan Kühn)
Erster klimaneutraler Wintersport-Film

Foto: © Netzer Johannes - Fotolia.com
Foto: © Netzer Johannes - Fotolia.com
Soforthilfe für die Philippinen angelaufen

Foto: Lufthansa Bildarchiv
Lufthansa Bildarchiv
Unfassbare Schäden auf Leyte - Helfen Sie jetzt!

Aufräumarbeiten (Foto: © Enrico Di Cino - Fotolia.com)
Enrico Di Cino - Fotolia.com
Public Private Partnership Projekt: Hilfe auf Java

Ingwer auf einem Markt (Foto: Anna Frodesiak)
Anna Frodesiak
Schneise der Zerstörung auf Leyte

Trümmer säumen die Straßen der Stadt Tacloban nach dem Taifun Haiyan (Foto: Eoghan Rice - Trócaire / Caritas)
Eoghan Rice - Trócaire / Caritas
Internationaler Tag des Bodens

Foto: © HandmadePictures - Fotolia.com
HandmadePictures - Fotolia.com
Eichhörnchen im Wettbewerb um angelegte Vorräte

Eichhörnchen - Foto: © Eric Isselée - fotolia.com
Eric Isselée - fotolia.com
Frohe Feiertage!

Winterwald - Foto: © Foto Zihlmann - Fotolia.com
Foto Zihlmann - Fotolia.com
Neues Laichgewässer für Gelbbauchunke in der Rastatter Rheinaue

Gelbbauchunke (Foto: Alfred Limbrunner)
Alfred Limbrunner
Projektpartnerschaft will Wasserbüffel ins Bottwartal bringen

Wasserbüffel
NLI/Fahr

Wasserbüffel
NLI/Fahr
NatureLife-International gratuliert Reinhold Messner zum 70. Geburtstag!

Reinhold Messner
Wolfgang List
NatureLife-International überreicht Zertifikat an Festwirt Hans-Peter Grandl

Urkundenübergabe an Festwirt Hans-Peter Grandl
v.l.n.r.: Andreas Kroll (Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft), Diplom-Biologin Sabine Eger (NatureLife- International), Festwirt Hans-Peter Grandl und Biologin Martina Neher (Projektleiterin der Stiftung NatureLife-International)
Quelle: Grandls Festbetriebe/Achim Mayer
Eine Allianz für Obstbäume

Baumpflanzung Kienbergterrassen
v.l.n.r.: Frank Welzel, Projektkoordination der Stiftung NatureLife-International Katharina Langsch, Geschäftsführerin der IGA Berlin 2017 GmbH Marina Neher, Projektmanagement der Stiftung NatureLife-International Günter Landgraf, Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V. (Foto: Udo Lauer)
Udo Lauer
Buchpräsentation der Neckar mit Umweltminister Franz Untersteller

von l.n.r. Umweltminister Franz Untersteller, Präsident von NatureLife Claus-Peter Hutter und Neckarkapitän Wolfgang Thie
(c) Neher Martina

von l.n.r. Umweltminister Franz Untersteller, Präsident von NatureLife Claus-Peter Hutter und Neckarkapitän Wolfgang Thie
von l.n.r. Umweltminister Franz Untersteller, Präsident von NatureLife Claus-Peter Hutter und Neckarkapitän Wolfgang Thie
© Martina Neher

© Martina Neher

© Martina Neher

© Martina Neher

© Martina Neher
Umweltstiftung NatureLife: Freizeitliebe wird immer mehr zur Freizeitsucht

Auch Radfahrer sollen Rücksicht auf die Natur nehmen; überall sind jetzt nicht nur Schwäne sondern auch Enten und andere Tiere auf Rad- und Wanderwegen unterwegs.
NatureLife – Martina Neher

NatureLife – Martina Neher

NatureLife – C.-P. Hutter
Naturerlebnistage am Neckarparadies in Benningen am Neckar und im Naturschutzgebiet Pleidelsheimer Wiesental – ein voller Erfolg

Conrad Fink und Prof. Dr. Claus König bei der Vogelbeobachtung in Pleidelsheim
© Martina Neher
© Martina Neher

Eine große Gruppe Naturliebhaber hatte Prof. Dr. König um sich versammelt
© Martina Neher
© Martina Neher

Dichtes Gedränge auf der barrrierefreien Beobachtungsplattform im Naturschutzgebiet Pleidelsheim
© Martina Neher
© Martina Neher

auch die Kleinsten waren schon mit dabei!
© Martina Neher
© Martina Neher

Conrad Fink mit seinen Teilnehmern am Benninger Neckarparadies
NatureLIfe
Mehr Lebensraum für Fische im Riedweiher!

Riedweiher in Gottenheim
© Paul Munzinger
© Paul Munzinger

Riedweiher in Gottenheim
© Paul Munzinger
© Paul Munzinger
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Riedweiher in Gottenheim
© Paul Munzinger
© Paul Munzinger
Die Libelle des Jahres 2016 „die Binsenjungfer“ bekommt ihr Feuchtbiotop, Flutmulden in den Elzwiesen, zurück.

Südliche Binsenjungfer
Frank Hollenbach / pixelio.de
Frank Hollenbach / pixelio.de

Südliche Binsenjungfer
Frank Hollenbach / pixelio.de
Frank Hollenbach / pixelio.de
Bienen bekommen etwas zu tun in Abtsgmünd –Projekt Wildblumenwiesen wird ausgezeichnet

Wildblumenwiesen in Abtsgmünd
© Tourismusgruppe Abtsgmünd

Wildblumenwiesen in Abtsgmünd
© Tourismusgruppe Abtsgmünd

Wildblumenwiesen in Abtsgmünd
© Tourismusgruppe Abtsgmünd
Neue Chance für Seeforelle, Äsche, Strömer, Bachforelle und Barbe

ASV-Mitglieder bei der Arbeit
© ASV Friedrichshafen

Elektrobefischung in der Rotach, Mitglieder des Angelsportvereins Friedrichshafen bei der Arbeit
© ASV Friedrichshafen

Seeforelle im Bodensee
© ASV Friedrichshafen

Scheck- und Urkundenübergabe im Edekamarkt Friedrichshafen
© ASV Friedrichshafen
Ein Heim für die Mauer-Eidechse

Mauereidechse
© NatureLife-International

Mauereidechse
© NatureLife-International
Naturnahe grüne Flächen werden in Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen als Lebensräume geschaffen

Distelfalter
© NatureLife-International
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Blumenwiese
© NatureLife-International
C.-P. Hutter widmet sein neuestes Buch den deutschen Weinbaugebieten

Buchpremiere an der Mundelsheimer Neckarschlaufe
Claus-Peter Hutter (Mitte), S. K. H. Michael Herzog von Württemberg (links), Dr. Günter Bäder von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (rechts).
(Foto: Martina Neher)
Mit König Bhumibol Adulyadej verliert die Welt einen der ersten Staatsmänner die nachhaltig handelten

Grand Palace Bangkok Thailand
www.wikipedia.com

König Bhumibol Adulyadej
www.wikipedia.com
Ehrung für Volksfestwirt Hans-Peter Grandl

v.l.: in.Stuttgart-Geschäftsführer Andreas Kroll, NatureLife-Präsident Claus-Peter Hutter, Festwirt Hans-Peter Grandl, Michael Herzog von Württemberg
(Foto: gerografie.de)
Mauersegler und Kuckuck sind so gut wie weg

Mönchsgrasmücke
Noch ist sie unterwegs am Waldrand, in Hecken und Obstwiesen. Doch schon bald beginnt der Abflug in den Süden.
Foto: Limbrunner
ARD-Wetterexperte und Buchautor Sven Plöger erhält NatureLife-Umweltpreis 2020/21

Sven Plöger erhält NatureLife Umweltpreis
©NatureLife
NatureLife fordert Mindestlohn für Obstwiesenbewirtschafter

Landschaftspflege ist Aufwand und diese sollte von der Gesellschaft auch dementsprechend honoriert werden.
©Claus-Peter Hutter
Neues Image für das Natur- und Kulturerbe Obstwiesen
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
©Claus-Peter Hutter
Außergewöhnliche Sommeraktion in der Metropolregion Stuttgart – NatureLife International prangert Plastikvermüllung der Gewässer an
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Plakataktion in Stuttgart
Mit einer aussergwöhnlichen Plakataktion in der Metropolregion Stuttgart prangert die Umweltstiftung NatureLife jetzt die Umweltzerstörung durch Plastikmüll an. Claus-Peter Hutter, Präsident von NatureLife (links) und Patrick Wollny von ILG Aussenwerbungen präsentierten in Stuttgart die ersten Plakate
Quelle: NatureLife/Schmidt
Neue Wege auf uralten Pfaden – digitaler Erlebnisrundgang im Mettertal verknüpft Naturerlebnis, Landschaftsmanagement und Heimatbewusstsein mit Umweltbildung
Claus-Peter Hutter, Präsident von NLI, Verónica Sapena-Mas von Porsche und OB Jürgen Kesing eröffnen den QR-Pfaf in Metterzimmern
©NLI/Martin Kalb
Im Bottwartal wird das Smartphone zum Tourguide! – Digitaler Erlebnispfad „Fünf – W“ eröffnet

Bild Eröffnung
Thomas Bopp, Präsident Verband Region Stuttgart, Landrat a.D. und Schirmherr Dr. Rainer Haas , Bürgermeister Ralf Zimmermann, NLI Präsident CP Hutter und die zahlreichen Partner und Gratulanten
© Werner Kuhnle
NatureLife und Steffen Bilger MdB auf Öko-Sommertour

Öko-Sommertour
Steffen Bilger MdB (links) auf Öko-Sommertour
©Wahlkreisbüro Steffen Bilger MdB
Frischgebackene Naturschutz-Junior-Ranger erhalten nach viertägigem SummerCamp Urkunden

Frischgebackene Naturschutz-Junior-Ranger erhalten nach viertägigem SummerCamp Urkunden
Frischgebackene Naturschutz-Junior-Ranger erhalten nach viertägigem SummerCamp Urkunden
©Werner Kuhnle
Für eine Natur ohne Grenzen: 35 Jahre Biotop-Partnerschaft Sersheim–Canale

Umweltpartnerschaft Canale - Sersheim
Claus-Peter Hutter überreichte die Jubiläums- und Patenschaftsurkunde für 4,3 ha Gelände an den (seit Jahren fast ganz erblindeten) Präsidenten von Canale Ecologia Giovanni Bosio (Mitte), mit dabei Bürgermeister Enrico Faccenda (Canale, links) und sein Bürgermeisterkollege Antonello Merolla aus Cisterna d’Asti (2.v.r.), die Canale Ecologia Vizepräsidenten und Dolmetscherin Luisa. C.-P. Hutter überbrachte dabei auch die Grüße von Bürgermeister Jürgen Scholz und der Gemeinde Sersheim.
©NLI
Spatzen verlassen Städte und Dörfer
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Buchtipp
„Federleicht – das erstaunliche Leben der Spatzen“ Eva Goris ● Claus-Peter Hutter, 224 Seiten, 33 Abbildungen. (Heyne Verlag) ISBN: 978-3-453-28138-7, EUR 15,00
©Klaus König
Umweltpreis 2020

NatureLife Umweltpreisträger 2020
Sven Plöger
Bild: Sebastian Knoth
Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer mit NatureLife-Umweltpreis 2022 ausgezeichnet
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Boris Palmer (li) erhält den NatureLife-Umweltpreis 2022
Boris Palmer (li) erhält den NatureLife-Umweltpreis 2022
©Thomas Niedermüller/NLI
Der Neckar ist zu warm – NatureLife fordert Sanierungsmaßnahmen zum Klimaschutz

Altneckar
Das Naturschutzgebiet Altneckar leidet unter Wassermangel. Besonders im Sommer bilden sich infolge der Erwärmung Algenteppiche.
C. Fink

Industriegebiet Beihingen
Über Wärmepumpen soll dem aufgeheizten Neckarwasser Energie entzogen werden, um damit Gebäude im Industriegebiet zu beheizen.
M. Beckenkamp

Wehr Beihingen
Im Wehr bei Beihingen soll bei einem Neubau ein Wasserkraftwerk eingebaut werden, durch welches Frischwasser in den Altarm eingeleitet wird. Auch eine Aufstiegshilfe für Fische fehlt bisher.
C. Fink
Naturschutz an der Fessler Mühle - NatureLife und Edeka Südwest fördert das Gewässer-Naturschutzprojekt des Sersheimer Museumsvereins

Scheckübergabe bei Edeka (von links): Albrecht Lang (Kreishandwerksmeister), Martina Neher (NatureLife), Tobias Fessler (Fessler Mühle), Peter Schiele (Verband für Fischerei und Gewässerschutz), Gerlinde und Nadine Fessler (Fessler Mühle), Claus-Peter Hutter (Präsident NatureLife), Wolfgang Fessler (Sersheimer Museumsverein/Fessler Mühle), Bürgermeister Jürgen Scholz, Michaela Meyer (Edeka), Michael Hoffmann (Edeka Hoffmann & Sieber) sowie Matthias Sumser (Edeka)
Foto: Thomas Schindel
Thomas Schindel

Foto: Thomas Schindel
Thomas Schindel

Foto: Thomas Schindel
Thomas Schindel

Foto: Thomas Schindel
Thomas Schindel
SWR1 Hitparade 2015 am 23. Oktober in der Stuttgarter Schleyerhalle

SWR1 Hitparade 2015
© Martina Neher

Ausverkaufte Hanns-Martin-Schleyer-Halle
© Martina Neher

NatureLife Infostand direkt neben SWR1 Merchandise Stand
© Martina Neher

super Stimmung
© Martina Neher
Buchvorstellung Stuttgarter Buchwochen

Buchpräsentation bei den Stuttgarter Buchwochen
© Martina Neher

Buchpräsentation bei den Stuttgarter Buchwochen
© Martina Neher

Präsentation im Buchcafé vom Haus der Wirtschaft
© Martina Neher

Ausstellung "Neckar" im Haus der Wirtschaft
© Martina Neher

Ausstellung "Neckar" im Haus der Wirtschaft
© Martina Neher

Ausstellung "Neckar" im Haus der Wirtschaft
© Martina Neher
Buchvorstellung im Heilbronner Insel-Hotel

Claus-Peter Hutter, Ulrike Hagenbuch und Klaus Mandel
Claus-Peter Hutter, Ulrike Hagenbuch und Klaus Mandel
© Martina Neher

Claus-Peter Hutter, Ulrike Hagenbuch und Klaus Mandel
Claus-Peter Hutter, Ulrike Hagenbuch und Klaus Mandel
© Martina Neher

Blick aus dem wunderschönen Insel-Hotel
© Martina Neher

Begrüßung durch Geschäftsführerin des Insel-Hotels Patricia Mayer
© Martina Neher

Präsentation im Insel-Hotel
© Martina Neher
21. Weltklimakonferenz in Paris
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Baumschule Vietnam
© Claus-Peter Hutter

Baumschule in Indonesien
© Claus-Peter Hutter
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Baumschule Vietnam
© Claus-Peter Hutter

Logo 21. Klimakonferenz
http://www.cop21.gouv.fr/wp-content/uploads/2015/10/logo-COP.png
Buchpräsentation und Pressevorstellung in Tübingen
 MartinaNeher-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Claus-Peter Hutter und Oberbürgermeister Boris Palmer
© Martina Neher
 MartinaNeher-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Claus-Peter Hutter und Oberbürgermeister Boris Palmer
Claus-Peter Hutter und Oberbürgermeister Boris Palmer
© Martina Neher

Im wunderschönen Hölderlinzimmer des Restaurants Bellevue in Tübingen
© Martina Neher

Im wunderschönen Hölderlinzimmer des Restaurants Bellevue in Tübingen
© Martina Neher

... mit Blick auf den Neckar
© Martina Neher

Oberbürgermeister Boris Palmer im Interview
© Martina Neher

Mit lokalem Fernsehen im Café
© Martina Neher
Wie kommt das Gefühl zum Handeln?

Wie kommt das Gefühl zum Handeln?
© Martina Neher
Summ, summ, summ, Bienchen bleibt bald stumm!

Noch sind die Bienen da
© Martina Neher
© Martina Neher
Tag des Meeres am 08. Juni - Ausstellung im Naturschutzzentrum Südschwarzwald "down under"

Napoleonfisch "Wally" © Martina Neher
© Martina Neher

Napoleonfisch "Wally" © Martina Neher
© Martina Neher

Gorgonie © Martina Neher
© Martina Neher

Buckelwal © Martina Neher
© Martina Neher

Great Barrier Reef Clownfisch © Martina Neher
© Martina Neher

Korallen © Martina Neher
© Martina Neher
SWR1 - Hitparade 2016 - NatureLife-International, SWR1 und in.Stuttgart arbeiten Hand in Hand und feiern klimaneutral

Die Nummer 1 - Stairway to Heaven - Led Zeppelin
© Martina Neher

Super Stimmung und Super Party SWR1 - Hitparade 2016
© Martina Neher

SWR1 - Dundu "the gentle Giant"
© Martina Neher

Die Postkartenserie - Auch Naturschutz wird zum Hit -
© Martina Neher

NatureLife-International Info-Stand in der Schleyerhalle
© Martina Neher
Erfreulicher Zuwachs bei den Steinkäuzen

Steinkäuze
(c) Alfred Limbrunner
Gute Nachrichten aus Leyte

Cambalading Elementary School, Municipality Albuera North District. Das linke Gebäude wurde komplett wiederaufgebaut und renoviert und dient als Vorschulkindergarten
© Prof. Dr. Friedhelm Göltenboth
© Prof. Dr. Friedhelm Göltenboth

Inneres des Vorschulkindergartens
© Prof. Dr. Friedhelm Göltenboth
© Prof. Dr. Friedhelm Göltenboth
Weideprojekt mit Wasserbüffeln wird beim Landschaftsmanagement helfen

Wasserbüffel
© Gerhard Fahr
© Gerhard Fahr

Wasserbüffel
© Gerhard Fahr
© Gerhard Fahr

Kiebitz
© Alfred Limbrunner
© Alfred Limbrunner
Sie sind wieder da!

Rotmilan
© Alfred Limbrunner
© Alfred Limbrunner

Rotmilan
© Alfred Limbrunner
© Alfred Limbrunner
Heimische Gesellen am Haselstrauch – Wildtier 2017 in Deutschland „Die Haselmaus“

Die Haselmaus
(c) Alfred Limbrunner
Summercamp mit 20 frisch gebackenen Neckar-Junior-Rangern
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Urkundenübergabe an die frischgebackenen Neckar-Junior-Ranger © Martina Neher
© Martina Neher
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Urkundenübergabe an die frischgebackenen Neckar-Junior-Ranger © Martina Neher
© Martina Neher
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Urkundenübergabe an die frischgebackenen Neckar-Junior-Ranger © Martina Neher
© Martina Neher
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
genaues Beobachten mit Hilfe einer Becherlupe
© Martina Neher
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Am Bächle wird geforscht
© Martina Neher
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Die Stereolupe hilft die Lebewesen ganz genau zu betrachten
© Martina Neher
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Am Gewässer werden die Molche und Kaulquappen genau beobachtet
© Martina Neher
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Selbsthergestellter Indikator aus Rotkohl hilft die Gewässerproben zu beurteilen
© Martina Neher
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Die Stereolupe hilft beim genauen betrachten
© Martina Neher
-07F05BD342D5C517FD7FB55792E19C42.jpg)
Mit dem Käscher wurden viele kleine Lebewesen gefangen und genau beobachtet und betrachtet
© Martina Neher
NatureLife-Nachhaltigkeitspreis

(c) Universität Hohenheim
Umweltstiftung NatureLife fordert Reform des Naturschutzrechts

Die landschaftsprägenden Mauerterrassen - etwa am Neckar wie hier bei Besigheim - sind ohne Weinbau ebenso in Gefahr wie ein unersetzliches Natur- und Kulturerbe.
©NLI
25 Jahre Neckarparadies in Benningen:

25 Jahre Neckarparadies
Claus-Peter Hutter, Präsident von NatureLife-International, Isabell Fels, Leiterin des Außenbezirks Marbach des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Neckar, Peter Haaf, ehemaliger Benninger Bürgermeister, Landrat Dietmar Allgaier, Benningens Bürgermeister Klaus Warthon und den Ludwigsburger Unternehmer Max Maier.
©Landratsamt Ludwigsburg
Buch „Wunderwelt Biogarten - Glücklich und nachhaltig gärtnern Monat für Monat“ erschienen

Cover Wunderwelt Biogarten
©Hutter
Digitaler Zwilling bildet Zukunft der Steillagen virtuell ab

Digitaler Zwilling
Der „Digitale Zwilling“ wurde Landrat Dietmar Allgaier sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Landkreis bei einer Bootsfahrt entlang der Neckarschleifen von Marbach bis Hessigheim vorgestellt.
©Landratsamt Ludwigsburg
Großes Interesse an Obstbaumschnittkurs

Birnbaum Benningen
Ein Birnbaum bereichert nicht nur die Landschaft, er bietet Früchte und Lebensraum und ist wie die ganze Obstwiese ein Beitrag zum Klimaschutz.
©Werner Kuhnle
Deutschland braucht Dung

Wasserbüffel
Mit Biss und Schiss sorgen Weidetiere wie diese Wasserbüffel bei Großbottwar im Landkreis Ludwigsburg für biologische Vielfalt.
NLI/G.F.
Tag der offenen Weide bei den Wasserbüffeln in der Bottwaraue am 13. September 2024

Wie funktioniert praktischer Naturschutz?
Sehen Sie selbst
Gerhard Fahr